Die unsichtbare Gefahr

Wie Menschen vor 6000 Jahren gebaut, gearbeitet und gekocht haben? Ausgrabungsstätten in ganz Deutschland, Europa und der Welt geben Aufschluss über das Leben unserer Vorfahren. Nirgendwo sonst sind Zeugnisse aus längst vergangener Zeit jedoch so gut erhalten wie unter Wasser. Warum das so ist, verraten in dieser Juli/August-Ausgabe die aktiven Mitglieder der Bayerischen Gesellschaft für…

Nur zwei Minuten zu spät

Züge und ihre Pünktlichkeit? Ein bundesweit bekanntes Problem. Den Unmut der Bahnfahrenden bekommen auch Dr. Bernd Rosenbusch und seine Mitarbeiter immer wieder ab. Dabei kann der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds dahingehend nichts dafür. Im großen Interview auf der Roten Couch wollten wir von dem aus Bremen stammenden Feldafinger wissen: Was genau macht eigentlich…

Ausbilden, Bauen, Retten

Mit rund 1,4 Millionen Besuchern pro Jahr zählt Schloss Neuschwanstein zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Bayerns. Wir von „tassilo“ durften einen Blick hineinwerfen, bevor die Pforten für Touristen geöffnet werden. Begleitet von zwei erfahrenen Schlossführern, die hier im Weilheim-Schongauer Landkreis zuhause sind. Und sich nicht nur mit der Geschichte des märchenhaften Baus von König Ludwig II. gut…

Unfallfrei ins neue Jahr

Ihre äußerste Schicht sieht frischgeschält aus, fühlt sich beim Anfassen angenehm weich an. Auch Drechsler, Möbeltischler und Bogenbauer lieben das, dürfen aber schon lange nicht mehr so, wie sie gerne möchten. Der Grund: EU-weiter Schutzstatus. Warum die Eibe entgegen anderer Bäume viel besser mit widrigen Bedingungen zurechtkommt und obendrein bedeutend ist für die Behandlung von…

Edel und von Hand gemacht

Das Karwendelgebirge zwischen Isar, Inn und Achensee liegt zu einem kleinen Teil auf bayerischer, zu 80 Prozent auf Tiroler Seite. Mit einer Gesamtfläche von 739 Quadratkilometern gilt es als der größte Naturpark Österreichs, der wiederum Heimat für zahlreiche bedrohte Tiere, Pflanzen und Kräuter bietet. Sich aber auch als herausragender Ort für sportliche Ertüchtigung und Naherholung…

Tradition trifft Handwerk

Wer das Atelier von Helmut Liegl betritt, taucht ein in eine andere Welt: In eine voller Triumpf, abenteuerlicher Geschichten und in die eines äußerst seltenen Traditionshandwerks – der inzwischen 89-jährige Bernrieder ist leidenschaftlicher Gamsbartbinder. Die Haare eines Fischotters sind für die Gestaltung von Kopfschmuck zu kurz. Wir haben uns rund um diesen blitzgescheiten Vielfraß dennoch…

Alles im Fluss

Die zwei großen Flüsse im Verteilgebiet unseres „tassilo“-Magazins sind Ammer und Lech. Bei Murnau kratzt mit der Loisach jedoch ein weiterer Alpenfluss die Gegend an. Die Besonderheit dort: Professionelles Rafting, das aufgrund des sanften Wildwassergrads ideal geeignet ist für Anfänger. Einer, der sich mit nahezu allen Flüssen und Bächen im kompletten Alpenraum intensiv befasst: Dr.…

Erst Briefwahl, dann Feiern – Der Mai/Juni-„tassilo“ ist da!

Nach jüngster Statistik der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft haben fast 40 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland kein Schwimmabzeichen. Dabei war Schwimmen können vor wenigen Jahren noch eine Selbstverständlichkeit, vergleichbar mit Radfahren. Das Problem: Obwohl Schwimmunterricht fest im Grundschullehrplan verankert ist, findet er aufgrund von Lehrermangel oder nicht vorhandener Schwimmbäder nicht statt. Umso erfreulicher: Vereine, die diesen im…

Aus dem Untergrund – Der März/April-„tassilo“ ist da!

Gäbe es eine Preisverleihung für den „Coolsten Spielplatz im bayerischen Oberland“, hätten die Huglfinger gute Chancen auf den Sieg. Nicht nur aufgrund des naturbelassenen Designs und der 18 Attraktionen für Alt und Jung – insbesondere die Umsetzung des Projekts „Abenteuerspielplatz“ (Seite 4/5) könnte andere Gemeinden zum Nachmachen anregen. Zehn Kilometer weiter nördlich: Die Weilheimer Altstadt,…