Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Events at this location
Region
Alle
Tassiloland
Ortschaft
Alle
Aidling
Altenstadt
Andechs
Antdorf
Aying
Bad Aibling
Bad Bayersoien
Bad Heilbrunn
Bad Kohlgrub
Bad Tölz
Bauerbach
Benediktbeuern
Berg
Bernbeuren
Bernried
Birkland
Breitbrunn
Buchendorf
Burggen
Dettenschwang
Dießen
Eberfing
Eglfing
Ettal
Etting
Feldafing
Forst
Garmisch-Partenkirchen
Gauting
Geltendorf
Gilching
Grafrath
Großweil
Habach
Haunshofen
Herrsching
Hofheim
Hohenfurch
Hohenpeißenberg
Hohenschwangau
Huglfing
Iffeldorf
Kinsau
Landsberg
Lechbruck
Leutstetten
Ludenhausen
Marnbach
Miesbach
München
Münsing
Murnau
Neufahrn bei Schäftlarn
Oberammergau
Oberhausen
Obersöchering
Oderding
Ohlstadt
Ottobeuren
Pähl
Paterzell
Peißenberg
Peiting
Penzberg
Perchting
Pöcking
Polling
Possenhofen
Raisting
Reichling
Riegsee
Rottenbuch
Sankt Ottilien
Schlehdorf
Schondorf
Schongau
Schwabsoien
Schwangau
Seefeld
Seehausen
Seeshaupt
Sindelsdorf
Söcking
Spatzenhausen
St. Ottilien
Starnberg
Steingaden
Ttal
Tutzing
Uffing am Staffelsee
Unterhausen
Untersöchering
Utting am Ammersee
Vilgertshofen
Waal
Weilheim
Wessling
Wessobrunn
Wielenbach
Wies
Wildsteig
Wilzhofen
Wolfratshausen
Zell
Oktober
07Okt20:0022:00Martin Schmitt - Jetz' is Blues mit lustigSeefeld

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Mit brennender Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser
Beschreibung
Mit brennender Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen.
In hochprofessioneller Feinarbeit loten sie das Verhältnis von individueller Aussagekraft und kammermusikalischer Verwobenheit aus. Sie entwickeln dabei eine Spielfreude und eine Tiefe von Ausdruck, die den Zuhörer bannt. Das Jahr 2013 war geprägt von wichtigen internationalen Erfolgen: 1. Preise in München (zusätzlich Publikumspreis), Gioia del Colle (Italien), Moskau (Russland), 3. Preis in Chieri (Italien), 2014 folgte ein 2. Preis in Berlin, 2015 ein 1. Preis in Magnitogorsk (Russland), 2016 ein 1. Preis in Berlin. Außerdem wurde das Ensemble mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2016 ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium der Theodor-Rogler-Stiftung, ein Stipendium für Musik der Landeshauptstadt München sowie ein Stipendium der Erika und Georg Dietrich Stiftung.
mehr
15Okt16:0017:00Kindertheater „Der Clownsbaum“Seefeld

Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Die Clownin lebt in einer großen Stadt. Geweckt von Lärm und Krach und mitgenommen von der schlechten Luft entflieht sie ihrer engen
Beschreibung
Die Clownin lebt in einer großen Stadt. Geweckt von Lärm und Krach und mitgenommen von der schlechten Luft entflieht sie ihrer engen Wohnung und macht sich auf die Suche nach Ruhe und gesunder Luft.
Inmitten der Landschaft steht ein mächtiger Baum. Und dieser Baum ist ganz besonders: er spricht! Er Spricht mit der Clownin, erzählt ihr vom Baum-Sein, von seinen Freuden, den warmen Sonnenstrahlen, dem Tanz mit dem Wind. Aber auch von seinen Leiden. Die Luft und das Wasser um ihn herum werden immer schlechter. Gemeinsam überlegen die Kinder mit der Clownin, wie dem Baum und der Natur geholfen werden kann. „Der Clownsbaum“ bietet Kindern Anregungen, sich mit Natur und Umwelt bewusst auseinander zu setzen. Das Stück sensibilisiert spielerisch und ohne moralischen Zeigefinger für das Wunderbare und Schützenswerte in der Natur.
mehr
22Okt18:0020:00Konzert „Ich tanz mit Dir in den Himmel hinein ...“Seefeld

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Deutsche Schlager von 1929 bis 1969. … Julia von Miller und Anatol Regnier sagen: Schlager sind Ausdruck ihrer Zeit, und die Zeit drückt sich in Schlagern aus.
Beschreibung
Deutsche Schlager von 1929 bis 1969.
… Julia von Miller und Anatol Regnier sagen: Schlager sind Ausdruck ihrer Zeit, und die Zeit drückt sich in Schlagern aus.
Schlager haben einen Subtext, der oft politisch, manchmal hochpolitisch und fast immer bezeichnend ist. Die dramatischen, tragischen, bedrohlichen, furchtbaren, absurden und komischen Jahrzehnte zwischen 1929 und 1969 haben eine Fülle von Schlagern hervorgebracht, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psychen und Seelen von Menschen gewähren, die man nicht ohne Weiteres in Geschichtsbüchern findet. Die Entdeckungen hinter den Kulissen sind in Zwischentexte geflossen, die sowohl die Entstehungszeit der Schlager, als auch die Persönlichkeiten und Schicksale ihrer Texter und Komponisten beleuchten. So ist ein Abend entstanden, der neben Erkenntnisgewinn glänzende Unterhaltung bietet, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Denn Julia und Anatol wissen: Schlager müssen einschlagen! Das zu bewirken hilft ihnen der ungarische Vollblutmusikant Frederic Hollay als einfühlsamer und schwungvoller Partner am Klavier.
mehr
November
03Nov20:0022:00Konzert mit Dreiviertelblut „Plié“Seefeld

Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Freuen Sie sich auf das vierte Studio-Album von Dreiviertelblut „Plié“ mit elf neuen Songs in klassischer Dreiviertelblut Manier. Die Text- und Soundkompositionen
Beschreibung
Freuen Sie sich auf das vierte Studio-Album von Dreiviertelblut „Plié“ mit elf neuen Songs in klassischer Dreiviertelblut Manier. Die Text- und Soundkompositionen umfassen die ganze Spannbreite des menschlichen Gefühlsspektrums. Wo man sonst lieber wegschaut, schaut „Dreiviertelblut“ mit schonungslosen Texten und stimmungsvoller Musik ganz genau hin.
„Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn ihr Schaffen. Gerd Baumanns Kompositionen beflügeln Sebastian Horns krude Geschichten über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt. Was als Ganzes dabei entsteht, könnte man am besten als „Phantastischer Realismus“ bezeichnen, weit weg von Trachtentum, Stiernackigkeit und dem „Dahoam is dahoam“-Gefühl. „Was kommt dabei heraus, wenn man den Geist des Punks mit der Seele der Volksmusik, die Wucht des Rock mit der Verspieltheit des Jazz vereint und das Ganze mit bayrischer Mundart kreuzt?“ (Pfaffenhofener Kurier)
mehr
11Nov20:0022:00Konzert „FLOW - Jazz and Renaissance“Seefeld

Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Die beiden „musikalischen Brüder im Geiste“ Axel Wolf und Hugo Siegmeth sind in völlig verschiedenen musikalischen Disziplinen verwurzelt. Der Virtuose auf Laute
Beschreibung
Die beiden „musikalischen Brüder im Geiste“ Axel Wolf und Hugo Siegmeth sind in völlig verschiedenen musikalischen Disziplinen verwurzelt. Der Virtuose auf Laute und Theorbe Axel Wolf ist spezialisiert auf die Epoche der Renaissance und des Barock. Hugo Siegmeth am Saxofon ist als Komponist ein Fachmann für Modern Jazz und zeitgenössische Musik. Im Konzert kombinieren die beiden Musiker frühe klassische Musik mit Jazz, Laute mit Saxophon: Flow – alles fließt!
12Nov18:0020:00ÜberlebenslustSeefeld

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Mit handfesten, skurrilen Survival-Tipps und mitreißender Musik wissen Sie nach diesem Abend, wie Sie
Beschreibung
Mit handfesten, skurrilen Survival-Tipps und mitreißender Musik wissen Sie nach diesem Abend, wie Sie sich aus dem Maul eines Alligators befreien!
In Film und Fernsehen ist Jule Ronstedt seit 1994 als Schauspielerin in unterschiedlichen Genres zu sehen. Für ihre erste Kinorolle in „Bandagistenglück“ wurde sie als beste Nachwuchsdarstellerin mit dem Max- Ophüls-Preis ausgezeichnet. 2006 war sie in dem Kinohit „Wer früher stirbt, ist länger tot“ (Regie: M.H. Rosenmüller) die entzückende Lehrerin und wurde als Titelheldin „Franzi“ für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist Jule Ronstedt seit Jahren auch als Regisseurin und Autorin tätig. Evelyn Huber an der Harfe ist ein besonderes Klangerlebnis: hingebungsvoll feurig ebenso wie atmosphärisch meditativ. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kulturpreis und doppelte Echo-Gewinnerin ist sie eine Virtuosin in den Genres Jazz und World Music.
mehr
18Nov19:0021:00Konzert mit dem Gelius TrioSeefeld

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Anlässlich einer CD-Produktion mit Werken der Komponistin Dorothee Eberhardt fanden sich die Musiker erstmalig zusammen und gründeten aus dieser positiven Begegnung heraus
Beschreibung
Anlässlich einer CD-Produktion mit Werken der Komponistin Dorothee Eberhardt fanden sich die Musiker erstmalig zusammen und gründeten aus dieser positiven Begegnung heraus 1999 das GELIUS TRIO, dessen Namensgeber der Pianist ist.
Die Erfahrungen der beiden Streicher als Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, die unter der Leitung der großen Dirigenten unserer Zeit musizieren, fließen in die Zusammenarbeit als große Bereicherung ein. Micael Gelius versteht es, den Flügel singen zu lassen, einfühlsam zu begleiten, aber auch seine pianistische Raffinesse auszuspielen. Das Trio ist berühmt für den gemeinsamen Atem, der die Phrasierungen der Musiker durchzieht, für Klangschönheit, Leidenschaft und tiefe Empfindung.
mehr
26Nov18:0020:00Konzert mit Faltsch Wagoni „Palast abwerfen“Seefeld

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Thomas und Silvana Prosperi feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem lustvollen Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft. Sie mischen neue Songs mit
Beschreibung
Thomas und Silvana Prosperi feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem lustvollen Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft. Sie mischen neue Songs mit Lieblingsnummern aus ihrem umfangreichen Repertoire zu einem poesievollen Konzert. In den Sechzigern hieß es: Friede den Hütten – Krieg den Palästen! Daraus wurde leider nichts. Der grenzenlose, die Köpfe vernebelnde Konsumzauber verhieß stattdessen: Paläste statt Hütten! Heute könnte man ausrufen: Palast abwerfen – endlich wieder Hütten!
mehr
Dezember
02Dez19:0021:00Konzert mit Amelie Scheffels QuartettSeefeld

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
In einer Musikerfamilie aufgewachsen, war das Singen schon immer ein großer Teil im Leben der Seefelderin Amelie Scheffels. Mit fünf Jahren begann
Beschreibung
In einer Musikerfamilie aufgewachsen, war das Singen schon immer ein großer Teil im Leben der Seefelderin Amelie Scheffels. Mit fünf Jahren begann sie zunächst mit Klavierunterricht, im Jugendalter wurde sie in klassischem Gesang ausgebildet. Inzwischen hat es sie in eine modernere Richtung verschlagen – in den Jazzgesang. Mit ihrem Quartett, bestehend aus Kollegen von der Musikhochschule München singt sie Eigenkompositionen und Arrangements, einige der schönsten Jazzstandarts des letzten Jahrhunderts. Von komplexen Scatsoli im Swing bis zu stimmungvollen Balladen – das Amelie Scheffels Quartett berührt das Publikum mit Songs unter dem breitgefächerten Schirm des Jazz und warmen Klängen, die unter die Haut gehen.
mehr
10Dez16:0017:00Der Weihnachtshase - ein schräges Tanztheater für die ganze FamilieSeefeld

Zeit
(Sonntag) 16:00 - 17:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
Oh Schreck! Der Weihnachtsmann ist krank, aber die Geschenke müssen doch rechtzeitig verteilt werden. Steht die Welt nun Kopf, weil eben nichts
Beschreibung
Oh Schreck! Der Weihnachtsmann ist krank, aber die Geschenke müssen doch rechtzeitig verteilt werden. Steht die Welt nun Kopf, weil eben nichts ist wie jedes Jahr, oder finden der Weihnachtsmann und seine Köchin doch noch eine gute Lösung? Das Tanztheater Judith Seibert erzählt mit vier Profi TänzerInnen eine herrlich schräge Weihnachtsgeschichte. Neben anspruchsvollem Tanztheater bleibt viel Platz zum Lachen, Träumen und Mitfiebern, ob auch diese Geschichte zu einem guten Ende findet.
mehr
16Dez18:0020:00Konzert „... stets nur zur Zierde?“Seefeld

Zeit
(Samstag) 18:00 - 20:00
Ort
Schloss Seefeld
Schloßhof 9, 82229 Seefeld
Beschreibung
In Anspielung auf ihren Bruder schrieb 1820 Vater Mendelssohn an seine Tochter: „ Die Musik wird für ihn vielleicht ein Beruf, während
Beschreibung
In Anspielung auf ihren Bruder schrieb 1820 Vater Mendelssohn an seine Tochter: „ Die Musik wird für ihn vielleicht ein Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Deines Seins und Tuns werden kann…“ So wie Fanny Hensel kaum als Komponistin anerkannt wurde, erging es lange vielen komponierenden Frauen. Welch wunderbare Musik aus ihren Federn floss, wird seit einigen Jahren vermehrt dem musikinteressierten Publikum bewusst. Der heutige Abend: Eine faszinierende Reise in die Welt meist unbekannter Liedkompositionen mit Klavierbegleitung des 19. bis 21. Jahrhunderts, von Fanny Hensel-Mendelssohn, Lili Boulanger bis zu Felicia Donceanu u.a.
mehr