Wofür uns die Welt beneidet

Auch wenn wir als Macher des Regionalmagazins „tassilo“ dafür bekannt sind, die schönen und besonderen Dinge der Region in den Vordergrund zu rücken, dürfen die in der Gesellschaft weniger gerngesehenen Dinge nicht in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel die fachgerechte Entsorgung von verstorbenen Haus- und Nutztieren. Im bayerischen Oberland sind dafür überwiegend die Kadaverfahrer der Tierkörperbeseitigungsanlage…

Die unsichtbare Gefahr

Wie Menschen vor 6000 Jahren gebaut, gearbeitet und gekocht haben? Ausgrabungsstätten in ganz Deutschland, Europa und der Welt geben Aufschluss über das Leben unserer Vorfahren. Nirgendwo sonst sind Zeugnisse aus längst vergangener Zeit jedoch so gut erhalten wie unter Wasser. Warum das so ist, verraten in dieser Juli/August-Ausgabe die aktiven Mitglieder der Bayerischen Gesellschaft für…

Nur zwei Minuten zu spät

Züge und ihre Pünktlichkeit? Ein bundesweit bekanntes Problem. Den Unmut der Bahnfahrenden bekommen auch Dr. Bernd Rosenbusch und seine Mitarbeiter immer wieder ab. Dabei kann der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds dahingehend nichts dafür. Im großen Interview auf der Roten Couch wollten wir von dem aus Bremen stammenden Feldafinger wissen: Was genau macht eigentlich…

Ausbilden, Bauen, Retten

Mit rund 1,4 Millionen Besuchern pro Jahr zählt Schloss Neuschwanstein zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Bayerns. Wir von „tassilo“ durften einen Blick hineinwerfen, bevor die Pforten für Touristen geöffnet werden. Begleitet von zwei erfahrenen Schlossführern, die hier im Weilheim-Schongauer Landkreis zuhause sind. Und sich nicht nur mit der Geschichte des märchenhaften Baus von König Ludwig II. gut…