Nantesbucher Bodentage: Alphorn & Geheimnisse des Bodens
20Okt17:0019:00Nantesbucher Bodentage: Alphorn & Geheimnisse des BodensBad Heilbrunn

Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Beschreibung
Live-Musik mit Loisach Marci unplugged und Eröffnungsimpuls von Prof. Martin Gerzabek
Ab 17.00 Uhr Live-Musik mit Loisach Marci unplugged
Der Partenkirchener Marcel Engler a.k.a. Loisach Marci ist bekannt für seinen Alphorntechno. Bei den Bodentagen spielt er unplugged mit Alphorn und Steel-Drums. Eine musikalische Einstimmung auf die Nantesbucher Bodentage.
18.00 Uhr Begrüßung von Börries von Notz und Eröffnungsimpuls von Prof. Martin Gerzabek
Von Galapagos bis auf unsere Teller – Spannende Einblicke in die Welt der Böden
Prof. Dr. Martin Gerzabek forscht u.a. auf den Galápagos Inseln zu Entstehung von Böden. Aufgrund der einsamen Lage im Pazifik, vulkanischer Aktivität und der Tatsache, dass die Inseln langsam ostwärts driften, haben sich über Millionen von Jahren unterschiedlich alte Bodenschichten nebeneinander aufgeschichtet und bieten so ein ideales Forschungsfeld für die Erforschung der Entstehung von Böden. In seinem Vortrag berichtet Martin Gerzabek über dieses spannende Forschungsfeld, über Böden allgemein und darüber, inwiefern diese Themen auch für unser Leben und unsere Ernährung Bedeutung haben.
Nantesbucher Bodentage
Den Himmel kennen wir schon
Die Stiftung Kunst und Natur bewirtschaftet und renaturiert seit über 10 Jahren ihre Böden in Nantesbuch: Wir vernässen Moor, bauen Waldsaum auf und betreiben Permakultur. Auch stellen wir der Forschung Flächen zur Verfügung und laden dazu ein, Natur zu erleben. Bei den Nantesbucher Bodentagen, einem interdisziplinären Festival an der Schnittstelle von Kunst, Natur und Wissenschaft, wird der Boden in verschiedenen Facetten und Ausspielungen beleuchtet.
Zwei Thementage zu gesunden Böden, essbaren Landschaften und dem Naturgut Wasser – mit führenden Boden-Experten, Literatur, Spaziergängen und Musik.
Begleitprogramm (durchgängig): Filme, Kunst, Ausstellungstücke der Bodenprofilsammlung des bayr. Landesamt für Umwelt aus Marktredwitz und Infos zu Nantesbucher Renaturierungsprojekten.
Alle Informationen zu den Nantesbucher Bodentagen finden Sie hier(öffnet in einem neuen Tab).
mehr