Hardtwiesen - Blumenzauber zwischen feucht und trocken
30Jun 14:0017:00Hardtwiesen - Blumenzauber zwischen feucht und trockenBauerbach

Zeit
(Freitag) 14:00 - 17:00
Beschreibung
Für Erwachsene. Durch das kleinräumige Relief einer eiszeitlichen Drumlinlandschaft entstanden eng benachbarte Feucht- und Trockenbiotope. Auf engstem Raum finden sich hier erstaunlich viele Vegetationstypen des Alpenvorlandes: Halbtrockenrasen, Niedermoore und Hochmoore in
Beschreibung
Für Erwachsene.
Durch das kleinräumige Relief einer eiszeitlichen Drumlinlandschaft entstanden eng benachbarte Feucht- und Trockenbiotope. Auf engstem Raum finden sich hier erstaunlich viele Vegetationstypen des Alpenvorlandes: Halbtrockenrasen, Niedermoore und Hochmoore in verschiedenen Entwicklungsstufen. Deshalb gibt es hier eine außergewöhnliche Artenfülle mit vielen botanischen Raritäten. „Blumbesuch“ wurde im Mittelalter der Weidegang des Viehs bezeichnet. Die Reste dieses Blütenmeeres ehemaliger traditioneller Landwirtschaft haben sich hier dank intensiver Naturschutzbemühungen erhalten. Themen dieser Exkursion sind: Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Ökologie von Hoch- und Niedermooren, landwirtschaftliche Nutzung damals und heute, Streuwiesen und Halbtrockenrasen, Renaturierung von Magerrasen und Landschaft als Spiegel der Kulturgeschichte.
Leitung: Dr. Helmut Hermann, Dipl. Biologe
Anmeldung: Unbedingt erforderlich (max. 4 TeilnehmerInnen) unter alpenvorland-natouristik@t-online.de bis 1 Tag vorher
Gebühr: 8 €
Treffpunkt: 82407 Bauerbach (5 km westlich von Bernried), vor der Kirche an der Gaststätte Steid
mehr