Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Events at this location
Region
Alle
Tassiloland
Ortschaft
Alle
Aidling
Altenstadt
Andechs
Antdorf
Aying
Bad Aibling
Bad Bayersoien
Bad Heilbrunn
Bad Kohlgrub
Bad Tölz
Bauerbach
Benediktbeuern
Berg
Bernbeuren
Bernried
Birkland
Breitbrunn
Buchendorf
Burggen
Dettenschwang
Dießen
Eberfing
Eglfing
Ettal
Etting
Feldafing
Forst
Garmisch-Partenkirchen
Gauting
Geltendorf
Gilching
Grafrath
Habach
Haunshofen
Herrsching
Hofheim
Hohenpeißenberg
Hohenschwangau
Huglfing
Iffeldorf
Kinsau
Landsberg
Lechbruck
Leutstetten
Ludenhausen
Marnbach
Miesbach
München
Münsing
Murnau
Neufahrn bei Schäftlarn
Oberammergau
Oberhausen
Obersöchering
Oderding
Ohlstadt
Ottobeuren
Pähl
Paterzell
Peißenberg
Peiting
Penzberg
Perchting
Pöcking
Polling
Possenhofen
Raisting
Reichling
Riegsee
Rottenbuch
Sankt Ottilien
Schlehdorf
Schondorf
Schongau
Schwabsoien
Schwangau
Seefeld
Seehausen
Seeshaupt
Sindelsdorf
Söcking
Spatzenhausen
St. Ottilien
Starnberg
Steingaden
Ttal
Tutzing
Uffing am Staffelsee
Unterhausen
Untersöchering
Utting am Ammersee
Vilgertshofen
Weilheim
Wessling
Wessobrunn
Wielenbach
Wies
Wildsteig
Wilzhofen
Wolfratshausen
Zell
Juni
16Jun 18:00Dokumentarfilm: Wild PlantsBad Heilbrunn

Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Dokumentarfilm von Nicolas Humbert, Deutschland/Schweiz 2016 – das DOK.fest in Nantesbuch
Beschreibung
Dokumentarfilm von Nicolas Humbert, Deutschland/Schweiz 2016 – das DOK.fest in Nantesbuch
Der Film Wild Plants stellt uns Menschen vor, die in der Stadt gärtnern: Selbstversorger, Hobbygärtner, Aktivisten, die das Bild einer Stadt verändern und sie lebenswerter machen. Er führt uns damit vor Augen, wie sehr es sich gerade in Städten lohnt, sich mit der Natur zu verbinden, ganz bewusst Blumen, Gemüse und Obst einen Platz zu schaffen und dem Leben die Möglichkeit zu geben, sich zwischen Straßen und Steinen zu entfalten.
Kombinationsempfehlung: Tanzen. Tanzen. Tanzen. im Anschluss um 20.30 Uhr
mehr
16Jun 20:30Sunset-Party „Tanzen. Tanzen. Tanzen.“Bad Heilbrunn

Zeit
(Freitag) 20:30
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Sunset-Party mit ORIOM und B. Ashra Die Sonne
Beschreibung
Sunset-Party mit ORIOM und B. Ashra
Die Sonne geht unter, wir öffnen unsere 50/50-Bar und machen die Bühne frei für elektronische Klänge rund um das Lange Haus. Unsere Sonnenterrasse lädt zum Hören, Chillen und Tanzen ein. Der Allgäuer Musiker Rainer von Vielen ist mit seinem Projekt ORIOM in Nantesbuch, um mit uns zu erleben, wie aus der Vertonung von Planetenfrequenzen eine richtige Party werden kann. B. Ashra bringt uns aus Berlin seinen Mix aus Ambient und füllendem Dance Floor mit.
Kombinationsempfehlung: Wild Plants um 18.00 Uhr
mehr
17Jun 14:00Tanzboden mit den Well BuamBad Heilbrunn

Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
auf Gut Nantesbuch Wo sie aufspielen, sind die
Beschreibung
auf Gut Nantesbuch
Wo sie aufspielen, sind die Karten schnell vergriffen, denn ein Tanz mit den Wells ist immer lustig und wärmt die Herzen. Und wer zwischen Sternpolka, Jiffi Mixer und Sautanz mal verschnaufen mag, setzt sich hin, lauscht der virtuosen Musik und kann ein Treiben verfolgen, das mehr ist als ein Volkstanz – die Well Buam sind ein Stück bayerische Kultur.
Dazu gibt es Blechkuchen, belegt mit Beeren aus unserem Permagarten: dem lebendigsten unserer Böden, wo Grillen aufspielen und die Käfer das Leben feiern.
mehr

Zeit
23 (Freitag) 18:00 - 24 (Samstag) 16:30
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Farbherstellung und Kalligrafie mit Daniela Hardt und Eveline Petersen-Gröger Mit
Beschreibung
Farbherstellung und Kalligrafie mit Daniela Hardt und Eveline Petersen-Gröger
Mit den Jahreszeiten wechseln auch die Farben der Natur. Dieses Farbspektrum können wir einfangen und nutzen, indem wir Farben aus Blüten, Blättern, Rinden und Früchten selbst gewinnen. Im Unterschied zu synthetischen Farben haben sie eine beschränkte Haltbarkeit und Beständigkeit, überraschen dafür jedoch mit einzigartigen Farbklängen und Lebendigkeit.
In dieser Erkundung führt die Farbexpertin Daniela Hardt in die Kunst der natürlichen Farbherstellung ein. Dafür sammeln wir Materialien im Gelände und gewinnen daraus Farbtöne und Tusche. Gemeinsam mit Eveline Petersen-Gröger, Künstlerin und Dozentin für experimentelle Kalligrafie, lassen wir die gewonnenen Farben in Wort, Bild und Schrift lebendig werden.
Die Veranstaltung kann nur mit einer Übernachtung im Langen Haus gebucht werden.
mehr
29Jun 16:0017:00Hofgutführung Karpfsee und Langes Haus Bad Heilbrunn

Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 17:00
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Ein Gang um und durch das Lange Haus Eine kostenfreie
Beschreibung
Ein Gang um und durch das Lange Haus
Eine kostenfreie Führung mit viel interessanter Hintergrundinformation über die Geschichte des Ortes, die Gedanken hinter der Architektur und die verwendeten Materialien.
In ihrem Langen Haus lädt die Stiftung Nantesbuch zur Begegnung mit Kunst und Natur ein. Im Juni 2017 wurde es eingeweiht. Architekt Florian Nagler hat hierfür die bestehende Hofstelle Karpfsee neu belebt und Bestand, Tradition, Modernität und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Weise vereint. Als Veranstaltungsort ist das Lange Haus kein durchgehend zugängliches Ausstellungsgebäude. Für Besucher öffnet es sich im Rahmen von Veranstaltungen oder Führungen.
mehr

Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
Beschreibung
Lesung und Diskussion mit Raoul Schrott und Friedhelm Hoffmann Geheimnisse,
Beschreibung
Lesung und Diskussion mit Raoul Schrott und Friedhelm Hoffmann
Geheimnisse, Legenden, schillernde Figuren: Das Alte Ägypten war eine der vielfältigsten Kulturen unserer Geschichte. Die Inschriften der Pyramiden legen Zeugnis davon ab. Sie sind die ältesten literarischen Texte der Welt und den einzeL1en Herrschern und ihrer Himmelfahrt nach der Auferstehung aus der Unterwelt gewidmet. So wurden einzelne Sternbilder als Aufstiegshilfen gesehen, die dem Totengeist zum Einstieg in das „Sonnenschiff“ (Bild rechts) verhalfen, das ihn sodann zur Insel der Seligen, dem Kreis der nie untergehenden Sterne brachte.
Der Schriftsteller Raoul Schrott beschäftigt sich im Rahmen des Projekts Sternenhimmel der Menschheit mit den altägyptischen Sternenkonstellationen und veranschaulicht uns diese faszinierende Welt im Gespräch mit dem Münchner Altägyptologen Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann (LMU). Ein Abend reich an Bildern, Geschichten und Einblicken.
Begleitprogramm zum „Sternenhimmel der Menschheit“.
mehr